Beschreibung
Terrahipp Huffestiger/Hufhärter
Sie möchten nicht, dass die Hufe ihres Pferdes weiter ausbrechen?
Sie suchen nach einem alternativen Hufschutz für ihr Pferd. Oder sind gerade dabei ihr Pferd von Eisen auf Barhuf umzustellen?
Die Eisen halten nicht mehr und es gibt Fäulnis in der Hufwand?
Ihr Pferd läuft sich zu schnell das Material ab?
Anwendung:
Hufsohle: Hufhärter auf die Weiße Linie und den Tragerand streichen
Hufwand: Das 1/3 der Hufwand mit dem Hufhärter bestreichen (bis ca. höhe Nagellöcher).
Zur Verschönerung der Hufe. Zur Reinigung der Weißen Linie. Bei Umstellungvon Eisen auf Barhuf. Geruchsvertilger.
Sehr gut anzuwenden in Kombination mit dem Terrahipp Huf-Öl – abwechselnd anwenden.
Made in Germany.
Inhaltsstoffe: Aqua, Glutaraldehyd, natürliche Aromastoffe.
Lieferzeit ca. 3-4 Tage je nach Lagerbestand.
Gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitshinweise:
Achtung: Vor Kindern fernhalten, vorsichtig anwenden und Sicherheitshinweise beachten. Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. Haut- und Augenkontakt vermeiden und nicht einatmen. Bei Kontakt mit Augen oder Haut – mit viel Wasser auswaschen und den Arzt aufsuchen. Mitgelieferte Handschuhe benutzen.
Achtung:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe, Schutzbrille tragen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P337+313 Bei Hautreizung, Augenreizung ärztlichen Rat einholen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P342+P311 Bei Verschlucken, Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H332 Gesundheitsschädlich beim Einatmen.
H334 Kann beim Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.













